Digital Lokal

KI Café

ChatGPT in 60 Minuten

Vor Ort – in deiner Nähe


#1 Verstehen

Was ist KI wie ChatGPT und wofür taugt sie im Alltag wirklich? Was hinter der Technologie steckt, wofür sie sich eignet und wo Grenzen liegen. Unterschied zu klassischen Suchmaschinen wie Google und welche Fragen zu besseren Antworten führen. Hinweise zu Datenschutz, sinnvollem Umgang mit Informationen und typischen Fehlern. Ziel dieses Abschnitts: Sicherheit im Umgang, ein Grundverständnis für Möglichkeiten und Fallstricke sowie ein einfacher Leitfaden für gute Eingaben.


#2 Ausprobieren

Direkt in die Praxis. Teilnehmende testen eigene Aufgaben auf dem eigenen Gerät oder an bereitgestellten Beispielen. Kurze Übungen für häufige Anwendungsfälle, wie z.B.:

• Recherchen
• eine höfliche Antwort formulieren
• einen Text zusammenfassen und auf das Wesentliche bringen
• einen Terminplan strukturieren
• eine Einkaufsliste aus Rezeptideen erstellen
• eine Nachricht in gutem Englisch oder Deutsch überarbeiten
• oder ein Bild generieren lassen

Auch die Sprachfunktion kommt zum Einsatz. Gezeigt wird, wie Rückfragen gestellt, Ergebnisse verfeinert und nützliche Antworten gespeichert werden.


#3 Anwenden

Übertragung in den eigenen Alltag. Offene Fragen werden beantwortet, typische Szenarien aus Beruf und Privatleben durchgespielt. Beispiele für verschiedene Rollen und Bedürfnisse: Selbstständige, Eltern, Vereinsleben, Studium, Büroorganisation, Senioren. Zum Abschluss entstehen bereits einige persönliche Routinen, die sofort nutzbar sind, plus eine kompakte Checkliste für die nächsten Schritte.

Ziel dieses Abschnitts: Umgang erlernen, die richtigen Rückfragen stellen, KI im Alltag integrieren.


Für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Neugierige aus der Nachbarschaft, die erfahren wollen, wie KI funktioniert und im Alltag eingesetzt werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Session ist sehr praxisnah und dauert 60 Minuten.

Smartphone, Tablet oder Laptop. Ein geladener Akku ist hilfreich, Zugang zum lokalen WLAN kann ermöglicht werden, ist aber nicht zwingend notwendig.

Nicht zwingend. Grundlagen und Beispiele sind auch ohne Konto verständlich. Für Selbsttests vor Ort ist ein kostenloses Konto sinnvoll.

Gerät (Smartphone, Tablet oder internetfähiges Notebook) mitbringen, optional ein kostenloses ChatGPT Konto anlegen, zwei bis drei eigene Aufgaben notieren, die im Alltag Zeit kosten.

Ja. Auf Anfrage kann ein Termin für Firmen organisiert werden. Inhalte und Beispiele lassen sich anpassen.

Es wird eine Präsentation geben, die im Anschluss an die Teilnehmenden verschickt werden kann. Es wird empfohlen, eigene Unterlagen für Notizen mitzubringen.


Du hast Fragen oder Vorschläge?

Melde dich über das Kontaktformular
oder schreibe eine E-Mail an hallo@digitallokal.net