KI Café
ChatGPT in 60 Minuten
Vor Ort – in deiner Nähe
Digital Lokal – KI Café
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. Sprachassistenten wie Siri oder Alexa beantworten Fragen oder helfen bei kleinen Aufgaben.
Doch die neue Generation sogenannter kontextueller KI wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini kann deutlich mehr:
Sie versteht Zusammenhänge, erkennt Bedeutungen und reagiert auf unsere Fragen so, wie wir sie meinen.
Im KI Café geht es darum, diese Entwicklung greifbar zu machen.
In entspannter Atmosphäre lernen Neugierige, wie KI funktioniert, was sie kann und wo ihre Grenzen liegen.
Wer verstehen möchte, wie man mit Chatbots umgeht, sie sicher verwendet und ihren Nutzen im Alltag erkennt, ist hier genau richtig.
ChatGPT in 60 Minuten

#1 Verstehen
Was ist KI wie ChatGPT und wofür taugt sie im Alltag wirklich? Was hinter der Technologie steckt, wofür sie sich eignet und wo Grenzen liegen. Unterschied zu klassischen Suchmaschinen wie Google und welche Fragen zu besseren Antworten führen. Hinweise zu Datenschutz, sinnvollem Umgang mit Informationen und typischen Fehlern. Ziel dieses Abschnitts: Sicherheit im Umgang, ein Grundverständnis für Möglichkeiten und Fallstricke sowie ein einfacher Leitfaden für gute Eingaben.

#2 Ausprobieren
Direkt in die Praxis. Teilnehmende testen eigene Aufgaben auf dem eigenen Gerät oder an bereitgestellten Beispielen. Kurze Übungen für häufige Anwendungsfälle, wie z.B.:
• Recherchen
• eine höfliche Antwort formulieren
• einen Text zusammenfassen und auf das Wesentliche bringen
• einen Terminplan strukturieren
• eine Einkaufsliste aus Rezeptideen erstellen
• eine Nachricht in gutem Englisch oder Deutsch überarbeiten
• oder ein Bild generieren lassen
Auch die Sprachfunktion kommt zum Einsatz. Gezeigt wird, wie Rückfragen gestellt, Ergebnisse verfeinert und nützliche Antworten gespeichert werden.

#3 Anwenden
Übertragung in den eigenen Alltag. Offene Fragen werden beantwortet, typische Szenarien aus Beruf und Privatleben durchgespielt. Beispiele für verschiedene Rollen und Bedürfnisse: Selbstständige, Eltern, Vereinsleben, Studium, Büroorganisation, Senioren. Zum Abschluss entstehen bereits einige persönliche Routinen, die sofort nutzbar sind, plus eine kompakte Checkliste für die nächsten Schritte.
Ziel dieses Abschnitts: Umgang erlernen, die richtigen Rückfragen stellen, KI im Alltag integrieren.
FAQ
Du hast Fragen oder Vorschläge?
Melde dich über das Kontaktformular
oder schreibe eine E-Mail an hallo@digitallokal.net
